Kategorie: Nusslikör

Nussliköre faszinieren mit einem Charakter, der die Wärme und Tiefe edler Nüsse in flüssiger Form einfängt. Die Essenz eines hochwertigen Nusslikörs liegt in seinen authentischen Aromen – nussig, geröstet, buttrig und leicht karamellisiert. Diese Nuancen entfalten sich mit einer Eleganz, die sowohl intensiv und zugleich fein ausbalanciert wirkt.  Ob pur genossen, auf Eis oder als Zutat in kreativen Cocktail-Kompositionen – Nussliköre verkörpern die Verbindung aus handwerklicher Präzision und geschmacklicher Raffinesse.

6 Produkte

Deheck Topseller Haselnuss Likör wird im Likörglas serviert

Likör mit Nüssen - charakterstark im Geschmack und mit Präzision kreiert

Die Herstellung eines Premium Nusslikörs verlangt ebenso viel Präzision und Leidenschaft wie das Gespür für die charaktervollen Aromen der Nuss. Nur durch die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe entsteht ein Likör, der geschmacklich auf ganzer Linie überzeugen kann. Mit handwerklichem Können und moderner Veredelung sorgen wir dafür, dass jeder Tropfen unsere hohen Qualitätsansprüche widerspiegelt.

Du schmeckst das warme, leicht karamellisierte Aroma gerösteter Haselnüsse oder die feine Milde von Mandeln. Du erlebst die perfekte Balance, wenn die samtige Textur der Nüsse auf einen Hauch von Vanille oder zarte Schokoladennoten trifft. Du weißt die aromatische Tiefe von Walnüssen oder die feinen Röstaromen von Pistazien zu schätzen. Genieße unsere vielfach ausgezeichneten Nussliköre – pur oder als edle Zutat in Desserts und Cocktails.

Häufige Fragen zu Nusslikör

Sind unsere Nussliköre vegan?

Ja, unsere Nussliköre sind vegan, sofern es sich nicht um einen Sahnelikör handelt. Unser Topseller Pistazie Likör ist zum Beispiel ein Sahnelikör.

Unsere Sahneliköre sind mit Milch. Wenn du vegan lebst, prüfe bitte jeden Likör auf unsere Hinweise zu Allergenen.

Da wir Wert auf Produktsicherheit und Verträglichkeit legen, haben wir auf unseren Produktdetail-Seiten eine Information zu Allergenen und sonstigen, wichtigen Hinweisen hinterlegt.

Welcher Alkohol ist die Basis für Likör mit nussigen Noten?

In Nusslikör, wie auch in vielen anderen Likören, wird in der Regel Neutralalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs verwendet, der aus Getreide, Kartoffeln oder anderen stärkehaltigen Rohstoffen gewonnen wird.

Dieser Alkohol dient als geschmacksneutrale Basis, um die Aromen optimal aufzunehmen und hervorzuheben.

Alternativ können auch andere Spirituosen wie Rum, Brandy oder Whisky als Grundlage dienen, wenn man dem Nusslikör zusätzliche aromatische Tiefe und eine charakteristische Note verleihen möchte.

Die Wahl des Alkohols hängt letztlich vom gewünschten Geschmacksprofil des Nusslikörs ab – während Neutralalkohol die Nüsse in den Vordergrund stellt, sorgen Spirituosen wie Rum oder Brandy für ein komplexeres und facettenreicheres Aroma.

Welche Nussliköre gibt es?

Ein Nusslikör gehört zu den speziellen Likören, da hier mit der Aromatik verschiedenster Nüsse gearbeitet wird. Die Vielfalt an Nüssen spiegelt sich auch im Spektrum an Nusslikören wider.

Das sind die gängigsten Nussliköre:

  • Haselnusslikör: Dieser Nusslikör zeichnet sich durch den charakteristischen Geschmack von gerösteten Haselnüssen aus. Er ist in der Regel mild süß und hat einen sanften, nussigen Geschmack.
  • Walnusslikör: Dieser Nusslikör hat einen intensiven und ganz fein bitteren Geschmack von Walnüssen. Er verleiht Getränken eine reichhaltige Tiefe und eignet sich gut für herbstliche Aromen.
  • Mandellikör: Dieser Nusslikör bietet die angenehme Süße und den leicht marzipanartigen Geschmack von Mandeln. Er kann sowohl in süßen als auch in herzhaften Cocktails verwendet werden.
  • Pekannusslikör: Dieser Nusslikör hat einen sanften und leicht buttrigen Geschmack von Pekannüssen. Er verleiht Getränken eine subtile Nuance von süßer Nussigkeit.
  • Macadamianusslikör: Dieser Nusslikör hat einen milden und cremigen Geschmack von Macadamianüssen. Er verleiht Getränken eine samtige Textur und einen dezenten Nusscharakter.
  • Pistazienlikör: Dieser Nusslikör bietet den charakteristischen Geschmack von gerösteten Pistazien. Er kann eine subtile nussige Tiefe in Cocktails und Desserts bringen.
  • Kokosnusslikör: Obwohl keine echte Nuss, ist Kokosnusslikör ebenfalls beliebt. Er bietet den tropischen Geschmack von Kokosnüssen und kann in exotischen Cocktails verwendet werden.

Was ist ein Nusslikör?

Ein Nusslikör ist eine besondere Art von Likör, die durch die Verwendung von Nüssen oder Nussextrakten und Destillaten als Hauptaromaträger definiert wird.

Typische Zutaten können geröstete Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Pistazien oder sogar Macadamianüsse sein, die dem Likör ihren charakteristisch nussigen und tief aromatischen Geschmack verleihen.

Gemäß den allgemeinen Anforderungen an Liköre enthalten Nussliköre einen Mindestzuckergehalt von 100 Gramm pro Liter und weisen in der Regel einen Alkoholgehalt von 15 % bis 40 % Vol. auf.

Nussliköre zeichnen sich durch ihren reinen, samtigen Charakter und ein breites Aromenspektrum aus. Sie bringen oft warme, geröstete Noten mit, begleitet von einer dezenten Süße, die an Karamell oder Marzipan erinnert.

Je nach verwendeter Nuss können sie auch leicht holzige, buttrige oder sogar erdig-rauchige Nuancen enthalten, die für eine komplexe Geschmackstiefe sorgen.

Wie trinkt man Nusslikör?

Nusslikör ist ein vielseitiger Genuss, der sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Zutaten eine ausgezeichnete Figur macht.

Nusslikör entfaltet seinen vollen Geschmack, wenn er pur getrunken wird. Am besten servierst du ihn bei Raumtemperatur oder leicht gekühlt (ca. 12–16 °C), damit sich die nussigen, karamelligen und manchmal schokoladigen Noten optimal entfalten können. Zu kalt könnte die Aromatik etwas gedämpft werden, während Raumtemperatur die süßen und buttrigen Nuancen stärker betont.

Ein kleines Nosingglas oder ein Likörglas ist ideal, um die Aromen zu konzentrieren und den Genuss zu maximieren.

Nusslikör ist eine fantastische Zutat für Cocktails, da er Tiefe und eine samtige Süße verleiht. Nusslikör eignet sich hervorragend als Begleiter oder Zutat in Desserts.

Ein Schuss Nusslikör über Vanilleeis, in Schokoladenmousse oder im Tiramisu sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Auch in einem Cappuccino oder Latte Macchiato kann er als aromatisches Highlight eingesetzt werden.

Leckere Getränke-Rezepte für Nussliköre findest du hier in unserem digitalen Rezeptbuch.