Kategorie: Sahnelikör

Sahneliköre gehören zu den Klassikern unter den Likören. Die Faszination von einem guten Likör mit Sahne liegt einerseits in seiner besonderen Konsistenz - cremig, vollmundig und kraftvoll. Andererseits rührt die Faszination für Sahneliköre in der Art und Weise, wie die Sahnebasis eine besondere Verbindung mit fruchtigen, nussigen und schokoladigen Aromen eingeht - balanciert, harmonisch und charaktervoll

25 Produkte

Likör mit Sahne - anspruchsvoll in der Herstellung und im Geschmack

Die Herstellung von einem guten Sahnelikör erfordert handwerkliches Können und den großzügigen Einsatz von Rohstoffen und Zutaten. Damit ein Sahnelikör geschmacklich überzeugt und die Aromen auch in ihrer ganzen Pracht genießbar sind, braucht es Qualität und Präzision bei der Herstellung.

Als DLG Gold prämiertes Unternehmen gehört die Kreation und Produktion von hochwertigen Sahnelikören zu unseren Stärken. Du schmeckst die Fruchtigkeit von Erdbeere oder Brombeere. Du erlebst die geschmackliche Fusionen, wenn Salz und Karamell oder Erdnuss und Banane aufeinanderprallen. Du kannst der edlen Pistazie oder verführerischen Nuss Nougat nicht widerstehen. Probiere und genieße unseren vielfach prämierten Sahnelikör - pur, in Cocktails oder als leckere Dessert-Variation.

Häufige Fragen zu Sahnelikör

Wie trinkt man Sahnelikör? 

Fachlich gesehen trinkt man Sahnelikör am Besten zur vollen Entfaltung seiner Aromen bei Raumtemperatur.

Je kühler Liköre oder Spirituosen sind, desto mehr Geschmack geht verloren. Aromen reagieren nämlich auf Temperaturveränderungen.

Wenn du deinen Sahnleikör trotzdem lieber gekühlt oder eiskalt trinken willst, dann empfehlen wir Eiswürfel, statt die Flasche in den Gefrierschrank zu legen.

Beim Likörchen mit Eiswürfel solltest du aber daran denken, dass der Sahnelikör nach einer gewissen Zeit verwässern wird.

Sind unsere Sahneliköre vegan?

Es gibt zwar mittlerweile vegane Sahneliköre. Jedoch gehen wir diesen Trend aktuell nicht mit. Unsere Sahneliköre sind nicht vegan.

Warum? Weil wir geschmacklich mit den veganen Alternativen, mit denen wir experimentiert haben, nicht zufrieden sind. Unsere Liköre sind mit Milch - und das ist auch gut so.

Sahnelikör zum Nachtisch: Wozu passt Sahnelikör?

Die cremige Welt der Liköre bietet für jeden Nachtisch die passende Geschmacksnote. Ob schokoladig, fruchtig oder nussig, Sahneliköre runden Desserts durch ihre Aromen und ihre besondere Konsistenz perfekt ab.

Der Alkoholgehalt von Sahnelikören ist dabei meistens ziemlich niedrig. Das passt perfekt zum Nachtisch - ob Eis, Kuchen oder Gebäck.

Besonders lecker ist die Kombination aus Likör und folgenden Nachtischen:

  • Speiseeis und Eiscreme
  • Kuchen und Torten
  • Tiramisu, Cremes und Mousse
  • Obstsalat
  • Frozen Yoghurt und Smoothies

Welcher Sahnelikör ist der Beste?

Je nach Saison gibt es in unserer Likör-Manufaktur Sahneliköre, die unsere Kunden besonders lieben.

Zu den zeitlosen Klassikern gehören der Pistazie Sahnelikör und der Cappuccino Sahnelikör. Auch der klassische Eierlikör wird zu jeder Jahreszeit gerne getrunken.

Welcher Sahnelikör ist der beste im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter? Das findest du natürlich am Besten selbst heraus.

Die Mehrheit der Kunden liebt diese Sahneliköre:

Welcher Alkohol ist in Sahnelikör?

Jedes Sahnelikör Rezept basiert auf einer Kombination aus Alkohol, Sahne, Zucker und Aromen.

Für unsere Liköre mit Sahne verwenden wir qualitativ hochwertigen Neutralalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs.

Die Kombination aus einem vergleichsweise niedrigem Alkoholgehalt, Zucker und besonderen Aromen machen Sahnelikör heute so beliebt. Nicht umsonst ist beispielsweise die Nachfrage nach Likör-Rezepten für den Thermomix gigantisch groß.

Eine Anleitung zum Likör selber machen haben wir dir hier verlinkt.

Wie serviert man Likör?

Neben der idealen Temperatur (Raumtemperatur) solltest du auf die Wahl vom richtigen Likörglas achten.

Natürlich lässt sich jedes beliebige Shot-Glas auch für Likör benutzen. Es gibt aber auch speziell für den Likör-Genuss konzipierte Likörgläser.

Konkret können wir dir ein sogenanntes Nosingglas empfehlen. Ein Nosingglas zeichnet sich durch einen breiten Bauch und eine schmale Öffnung aus. Durch diesen speziellen Aufbau kommt der Sahnelikör konzentriert im Mund, genauer gesagt an der Zungenspitze an.

Gutstatorisch spielt die Zunge eine große Rolle beim Genuss von Likören. Denn an den Zugenspitze nimmst du viele Aromen besonders stark wahr.