Kategorie: Likör zum Backen & Likör für Kuchen
Backen ist mehr als ein Hobby – es ist eine Leidenschaft. Ob saftiger Kuchen, cremige Desserts oder aufwändige Torten: Die kleinen Geheimnisse der Zutaten machen den Unterschied. Eine dieser Zutaten, die in der Backwelt immer beliebter wird, ist Likör zum Backen.
Sahneliköre mit Geschmacksrichtungen wie Pistazie Macarons, Zimtschnecke oder Brownie bringen nicht nur Aroma, sondern auch eine zart-cremige Konsistenz und Tiefe in jede Süßspeise.
Hier zeigen wir, wie Hobbybäcker, Backmamas und leidenschaftliche Dessert-Fans leckere Liköre beim Backen und Genießen kreativ einsetzen können und welche Sorten besonders gut passen.
-
Zimtschnecken Sahnelikör | Zimtschnecke Likör zum Backen für Kuchen mit Likör | 15%
Normaler Preis €7,00 EURNormaler PreisGrundpreis €70,00 / pro l -
Macarons Pistazie Sahnelikör | Pistazien Likör zum Backen für Kuchen mit Likör | 15%
Normaler Preis €7,00 EURNormaler PreisGrundpreis €70,00 / pro l -
Brownie Sahnelikör | Brownie Likör zum Backen für Kuchen mit Likör | 15%
Normaler Preis €7,00 EURNormaler PreisGrundpreis €70,00 / pro l -
Back-Likör Set - Kuchen Likör Trio mit Pistazie Macarons, Zimtschnecke & Brownie Sahnelikör
Normaler Preis €16,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€21,00 EURVerkaufspreis €16,00 EURSale

Vorteile von Likör beim Backen
Mehr Aroma: Likör bringt intensive, oft komplexe Aromen in deine Backkreationen – von nussig über schokoladig bis zimtig-warm.
Cremige Konsistenz: Besonders Sahneliköre sorgen für weiche Teige und zarte Cremes.
Veredlung von Klassikern: Gugelhupf, Muffins oder Cupcakes bekommen durch einen Schuss Likör das gewisse Etwas.
Einfach dosierbar: Schon kleine Mengen machen einen großen geschmacklichen Unterschied.
Kreativer Einsatz: Ob im Teig, in der Creme, im Topping oder zum Tränken – Backliköre sind vielseitig einsetzbar.
Deheck
Back-Likör Set - Kuchen Likör Trio mit Pistazie Macarons, Zimtschnecke & Brownie Sahnelikör
Share






Warum unsere Liköre zum Backen so beliebt sind
Likör im Teig: Ein Schuss Sahnelikör im Rührkuchenteig macht ihn saftiger und aromatischer. Ideal für Gugelhupf, Muffins oder Kastenkuchen.
Likör in der Creme: Cremes aus Mascarpone, Quark oder Sahne bekommen durch Sahneliköre ein spannendes Aroma – perfekt für Torten oder Desserts im Glas.
Likör als Topping-Zutat: In Buttercreme, Frosting oder Sahne bringt Likör eine feine Note, die Kuchen und Cupcakes aufwertet.
Likör zum Tränken: Biskuitböden, Muffins oder kleine Küchlein lassen sich hervorragend mit etwas Likör aromatisieren und dadurch aufwerten.
Häufige Fragen zu Likör für Kuchen
💡10 Ideen für Kuchen mit Likör 🍰🥧🎂🍫
🍫 1. Brownie-Likör-Gugelhupf
Ein saftiger Rührkuchen mit Schokoladenstückchen und 4 cl Brownie Sahnelikör – mit Zartbitterglasur überzogen ein echter Klassiker mit Twist.
🍰 2. Pistazien-Käsekuchen mit Likör-Crunch
Frischkäsefüllung mit 3 cl Pistazien-Macarons Likör verfeinert, auf einem Boden aus Butterkeksen und Pistazien. Optional: gehackte Macarons als Topping.
🍏 3. Apfel-Zimt-Blechkuchen mit Zimtschneckenlikör
Saftiger Apfelkuchen mit Zimtstreuseln – die Äpfel werden vorher mit 2 cl Zimtschneckenlikör mariniert. Perfekt für den Herbst!
🧁 4. Likör-Muffins mit Überraschungskern
Rührmuffins mit einem Schuss Likör im Teig – gefüllt mit Schokostückchen oder Likör-Trüffelcreme. Besonders lecker mit Brownie- oder Pistazienlikör.
🎂 5. Likörtorte „Dreierlei Sahne“
Biskuitböden mit drei Cremeschichten: Zimtschnecken-, Pistazien- und Brownie-Likör-Sahne. Mit Schoko-Dekor und Haselnusskrokant.
🍮 6. Sahnelikör-Karamell-Kuchen
Ein Rührkuchen mit braunem Zucker, Sahne und 3 cl Zimtschnecken- oder Karamelllikör, getoppt mit flüssigem Karamell – einfach & genial.
🍫 7. Schoko-Birnen-Kuchen mit Brownie Likör
Ein Schokoladenkuchen mit eingelegten Birnenhälften, die vorher in Brownie-Likör und Vanille ziehen durften – fruchtig und vollmundig.
🥥 8. Kokos-Pistazien-Kuchen mit Likörguss
Kokos-Rührteig mit Pistazienstückchen, überzogen mit einem Puderzucker-Likör-Guss auf Basis von Pistazienlikör und Limettensaft.
🍓 9. Erdbeer-Vanille-Schnitten mit Sahnelikör
Lockerer Biskuitboden, Sahne-Vanillecreme mit 2 cl Zimtschneckenlikör und frischen Erdbeeren – fruchtig, frisch, cremig.
☕ 10. Kaffeekuchen mit Likörschicht
Schoko-Kaffee-Rührteig mit einer Mittelschicht aus Mascarpone, Sahne und Brownie-Likör – wie ein Tiramisu im Kuchenformat.
Sind unsere Liköre für Kuchen und zum Backen vegan?
Nein, weil wir zum Backen und Verfeinern von Desserts Sahneliköre anbieten.
Unser Backlikör enthält Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse.
Likör zum Backen ist mehr als ein Trend – es ist eine echte Bereicherung für alle, die Kuchen, Torten und Desserts lieben. Mit den passenden Sahnelikören, die nicht vegan sind, bringst du Vielfalt, Aroma und eine Extraportion Genuss in deine Rezepte.
Likör zum Backen online kaufen – worauf achten?
Beim Kauf von Backlikören sollte man auf die folgenden Punkte achten:
- Qualität der Aromen: Hochwertige Zutaten sorgen für besseren Geschmack.
- Konsistenz: Sahneliköre eignen sich besonders gut, weil sie sich ideal in Teig und Cremes einarbeiten lassen.
- Flaschengröße: 100 ml sind ideal zum Testen und Backen ohne Reste.
- Verpackung & Optik: Auch als Geschenk sind schön verpackte Backliköre sehr beliebt.
Verdampft der Alkohol beim Backen?
Ja, beim Backen verdampft ein großer Teil des Alkohols, besonders bei Temperaturen über 78 °C.
Das bedeutet, dass beim Backen mit Hitze (z. B. Kuchen oder Muffins) hauptsächlich das Aroma erhalten bleibt.
In ungekochten Desserts wie Tiramisu, Parfait oder Frostings bleibt der Alkohol jedoch weitgehend erhalten – hier steht der vollmundige Geschmack im Vordergrund.
Wie viel Likör zum Backen sollte man verwenden?
Für ein ausgewogenes Aroma empfehlen sich ca. 2–4 cl Likör pro Teig oder Creme – je nach Rezept und gewünschter Intensität. Bei Tortenfüllungen oder Frostings kann man auch etwas mehr einarbeiten.
Wichtig: Der Likör sollte gut in die Masse eingearbeitet werden, um Klümpchen zu vermeiden. Tipp: In einem Brownie-Rührteig sorgen bereits 3 cl Brownie Sahnelikör für eine wunderbar saftige Konsistenz und eine aromatische Tiefe.
Welche Kuchen mit Likör schmecken besonders gut?
Rührkuchen wie Gugelhupf, Schokoladenkuchen oder Marmorkuchen bekommen durch einen Schuss Sahnelikör eine neue Geschmacksebene.
Auch Muffins, Käsekuchen, Biskuitrollen oder Cupcakes lassen sich hervorragend mit Pistazien-, Zimt- oder Brownie-Likör veredeln. Besonders beliebt: Apfel-Zimt-Muffins mit Zimtschneckenlikör oder Cheesecake mit Pistazien-Macarons-Füllung.
Kann man mit Likör auch Frostings machen?
Absolut! Likör lässt sich wunderbar in Buttercreme, Frischkäsecreme oder Mascarpone-Toppings integrieren. Für ein Frischkäsefrosting à la Zimtschnecke vermengst du z. B. 200 g Frischkäse mit 100 g Puderzucker, 50 g weicher Butter und 2 cl Zimtschnecken Sahnelikör. Kurz kalt stellen und dann auf Cupcakes dressieren – himmlisch!