Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Wildorangen Likör | Orangen Likör nach Kalamansi Art | 20%

Wildorangen Likör | Orangen Likör nach Kalamansi Art | 20%

Normaler Preis €22,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €22,00 EUR
Grundpreis €44,00  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Verkostungsnotizen & Geschmacksprofil

exotischer Likör mit einer süß-herben Aromen-Kombination und abgerundeter Bitter-Note, fruchtig und ausgewogen im Abgang, sonnengelb im Glas

✏️🗒️ Notizen erstellt durch unseren hauseigenen Destillat-Sommelier Florian Stenner.

Unser Wildorangen Likör bringt das Beste aus der Welt der Zitrusfrüchte in eine Flasche: Das Aroma der sonnengereiften Kalamnsi verleiht diesem Likör ein intensives, fruchtiges Aroma, das sich harmonisch mit einer feinen Säure und einer leicht herben Note verbindet.

Abgerundet durch eine dezente Süße entsteht ein perfekt ausbalancierter Fruchtlikör,  der pur, als raffinierte Cocktail-Zutat und als Spitz im Sekt oder Secco überzeugt.

Cocktail Rezepte

Sunset Lumberjack

Zutaten:
4 cl Wildorangen Likör
3 cl Bourbon
2 cl frischer Zitronensaft
1 cl Ahornsirup
2 cl Eiweiß
Eiswürfel

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker ohne Eis geben und kräftig shaken, um das Eiweiß aufzuschäumen.

Eiswürfel hinzufügen und erneut kräftig shaken. In ein gekühltes Glas abseihen und optional mit einer Orangenzeste garnieren.

Golden Timber

Zutaten:
5 cl Wildorangen Likör
3 cl weißer Rum
2 cl frischer Limettensaft
1 cl Honigsirup
6 cl Ingwerbier
Eiswürfel

Zubereitung:
Wildorangen Likör, Rum, Limettensaft und Honigsirup in einen Shaker mit Eis geben und kräftig schütteln.

In ein mit Eis gefülltes Highball-Glas abseihen.

Mit Ingwerbier auffüllen und leicht umrühren.

Mit einer Limettenscheibe und Minze garnieren.

Lumberjack’s Orchard

Zutaten:
4 cl Wildorangen Likör
3 cl Apfelschnaps
2 cl Zitronensaft
4 cl Apfelsaft
1 cl Zimt-Sirup
Eiswürfel

Zubereitung:

Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben und gut durchschütteln.

In ein mit Eis gefülltes Glas abseihen. Mit einer Zimtstange und Apfelscheibe garnieren.

Food-Pairing Ideen

Herzhafte Kombinationen mit Wildorangen Likör

  • Geräucherte Entenbrust mit karamellisierten Fenchelsamen und Wildorangen-Likör-Glasur
  • Gegrillte Garnelen mit schwarzer Knoblauch-Mayonnaise und kandierten Orangenstreifen
  • Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse, karamellisierten Walnüssen und Wildorangen-Dressing
  • Pikanter Blauschimmelkäse auf Roggenbrot mit Honig-Chili-Orangenkompott
  • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter, gerösteten Haselnüssen und einem Hauch Wildorangen-Likör

Süße Kombinationen mit Wildorangen Likör

  • Lavendel-Honig-Panna-Cotta mit Wildorangen-Likör-Gelee
  • Dunkle Schokoladentarte mit gesalzenem Mandel-Crunch und Orangenlikör-Reduktion
  • Rosmarin-Shortbread mit karamellisierter Blutorange und Wildorangen-Likör-Glasur
  • Vanilleparfait mit karamellisierten Feigen und einem Spritzer Wildorangen Likör
  • Kokos-Mousse mit Thymian-Crumble und Wildorangen-Likör-Schaum

Lieferhinweise: schnell & sicher

Lieferzeit:
In maximal 2-3 Werktagen wird deine Bestellung von gepackt und an den Transporteur übergeben.

Unser Partner stellt Pakete in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen zu.

Nach der Übergabe an den Versanddienstleister senden wir dir eine E-Mail mit deiner Sendungsverfolung (Tracking-Nummer).

Verpackung / Bruch:
Keine Sorge, wir sind im Versand von Flaschen und Glas echte Profis. Wir verpacken jede Bestellung so, dass sie in der Regel sicher und unbeschadet bei dir ankommt.

Verkehrsbezeichnung: Likör

Alkoholgehalt: 20% vol.

Füllmengen: 0,5 l / 0,1 l / 25 x 0,02 l

Hinweise & Allergene: Dieses Produkt enthält keine Allergene und ist vegan.

Ab 18 Jahre - mit Alterssichtprüfung bei Zustellung

Vollständige Details anzeigen
  • Hinweise zur Lagerung

    Liköre haben im Vergleich zu anderen Lebensmitteln kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Trotzdem ist eine otpimale Lagerung von Likören entscheidend, um ihre Qualität, Aromen und Textur über möglichst lange Zeit zu bewahren.

    Grundsätzlich sollten Liköre an einem trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Sonnenlicht und Temperaturschwankungen können die Aromen negativ beeinflussen. Wichtig ist zudem, dass geöffnete Flaschen gut verschlossen bleiben, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. So minimiert man mögliche Veränderungen am Geschmacksprofil der Liköre.

    Fokus Sahneliköre: Nach dem Öffnen sollten sie unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, da Sahne- und Milcherzeugnisse verderblich sind. Der Alkohol arbeitet zwar hier für das Produkt, dennoch empfehlen wir den Verzehr innerhalb einiger Monate.

  • Tipps zur Trinkweise

    Für den optimalen Genuss von Likören, vom Geruch über den ersten Eindruck auf dem Gaumen bis zum Abgang, spielt das richtige Glas eine wichtige Rolle. Ein Nosingglas ermöglicht es, die Aromen von Likören bestmöglich zu erleben.

    Die Trinkweise von Likören unterscheidet sich durchaus erheblich von anderen Destillaten. Die optimale Trinkweise hängt hier stark von der Art des Likörs ab. Fruchtige und kräuterige Liköre entfalten ihre Aromen am besten bei Raumtemperatur - überzeugen geschmacklich aber besonders leicht gekühlt zwischen 8 und 14 °C. Sahneliköre werden gerne gut gekühlt bei etwa 4 bis 8 °C serviert. Durch die kühlere Trinkweise dominiert die Süße nicht zu sehr.

    Tipp retronasale Wahrnehmung: Für eine besonders intensive Wahrnehmung probiere nach dem ersten Schluck durch den Mund einzuatmen und durch die Nase auszuatmen.

1 von 2

⭐️ Empfehlungen von Familie Deheck und Topseller ⭐️

1 von 24

Wildorangen Likör kaufen und genießen

Du magst besonders fruchtige Liköre? Dann ist die balancierte Symbiose von feiner Süße und exotischer Fruchtigkeit in unserem Wildorangen Likör die ideale Wahl für dich.

Entdecke den intensiven und fruchtigen Geschmack mit dem Aroma der sonnengereiften Kalamansi Orange. Das Aroma der wilden Orangen, auch bekannt als Bitterorangen, verleiht dem Likör eine erfrischende Zitrusnote mit einer leicht herben Nuance.

Was macht die Kalamansi so besonders?

Die Kalamansi ist eine seltene, asiatische Zitrusfrucht, die optisch an eine kleine Mandarine erinnert. Ihr Geschmack vereint das Beste aus Zitrone, Limette und Orange – mit einer feinen Süße und intensiven Fruchtigkeit.

Diese besondere Kombination macht sie zu einer der spannendsten Zitrusfrüchte für die Likörherstellung. Anders als klassische Orangen, die oft süßer sind, besitzt die Kalamansi eine erfrischende Säure, die durch eine feine, leicht honigartige Süße ergänzt wird. Dieses facettenreiche Aromenspiel verleiht unsere Wildorangen Likör eine besondere Tiefe und hebt ihn von herkömmlichen Orangenlikören ab.

Was ist ein Orangenlikör?

Orangenlikör ist eine Spirituose, die laut der EU-Spirituosenverordnung einen bestmmten Mindestzuckergehalt aufweist. Die Aromatik von Orangenlikören variiert je nach Sorte: Während klassische Varianten eine trockene, leicht herbe Note mitbringen, zeichnen sich fruchtbetonte Orangenliköre durch eine intensivere Süße und eine weichere Struktur aus.

Auch die verwendeten Orangensorten spielen eine wesentliche Rolle: Während süße Orangen für eine milde und runde Aromatik sorgen, verleihen Bitterorangen oder exotische Zitrusfrüchte wie Kalamansi dem Likör eine komplexere und tiefere Geschmacksstruktur.

Wie lässt sich Orangenlikör kombinieren?

Orangenlikör ist ein wahres Multitalent, das in verschiedenen Genussmomenten glänzt. Pur genossen entfaltet er seine volle Aromatik besonders gut, wenn er leicht gekühlt serviert wird. Auf Eis kommt die feine Balance zwischen Süße und Säure noch besser zur Geltung.

In der Cocktailwelt ist Orangenlikör eine unverzichtbare Zutat, die in zahlreichen Klassikern wie Margarita, Cosmopolitan oder Sidecar eine tragende Rolle spielt. Auch moderne Kreationen profitieren von seinem fruchtigen Charakter, sei es in Kombination mit Prosecco für einen spritzigen Aperitif oder mit dunklem Rum für eine exotische Geschmacksreise.

Darüber hinaus eignet sich Orangenlikör hervorragend zum Verfeinern von Desserts: Ein Schuss über Vanilleeis oder in eine feine Schokoladenmousse eingearbeitet sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Ebenso kann er beim Backen als aromatische Zutat in Kuchen oder Pralinen verwendet werden.