Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Salted Caramel Sahnelikör | balancierter Salz Karamell Likör in cremiger Sahne | 17%

Salted Caramel Sahnelikör | balancierter Salz Karamell Likör in cremiger Sahne | 17%

1 Bewertungen insgesamt

Normaler Preis €22,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €22,00 EUR
Grundpreis €44,00  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Verkostungsnotizen & Geschmacksprofil

cremiger Likör mit reinem Karamell-Geschmack und feiner Prise Meersalz, intensiv und balanciert im Abgang

✏️🗒️ Notizen erstellt durch unseren hauseigenen Destillat-Sommelier Florian Stenner.

Wenn eine Prise Meersalz goldbraunes Karamell küsst, dann kommen wir in den Genuss von Salted Caramel: Die Hochzeit von süß und salzig begeistert in unserem Salted Caramel Likör

🥇 geprüfte Qualität in Gold (DLG 2024 - 4,64 von 5 Punkte) 🥇

Purer Genuss, über. Eis oder als Dessert-Topping, unser beliebter Sahnelikör in süß-salziger Variante geht einfach immer. Süß, cremig, salzig, aufregend.

Schon beim ersten Schluck öffnet sich eine Welt voll warmer Röstaromen, buttriger Karamellnoten und einer sanften Salzigkeit, die das Geschmackserlebnis vollkommen macht.

Cocktail Rezepte

Amber Dusk

Zutaten:
5 cl Salted Caramel Sahnelikör
2 cl dunkler Rum
1 cl Haselnusssirup
1 cl Zitronensaft frisch gepresst
Eiswürfel

Zubereitung:
Eiswürfel in einen Shaker geben. Salted Caramel Sahnelikör, dunklen Rum, Haselnusssirup und Zitronensaft dazugeben.

Kräftig shaken, bis alles schön samtig ist.

In ein niedriges Glas mit frischen Eiswürfeln abseihen. Mit einer dünnen Zitronenzeste am Glasrand parfümieren

Silent Toffee

Zutaten:
4 cl Salted Caramel Sahnelikör
2 cl Cold Brew Kaffee
1 cl Ahornsirup
1 cl Sahne
Eiswürfel

Zubereitung:
Eiswürfel in einen Shaker geben. Salted Caramel Sahnelikör, Cold Brew Kaffee und Ahornsirup hinzufügen.

Kräftig shaken. In ein kleines Coupéglas ohne Eis abseihen.

Mit leicht aufgeschlagener Sahne vorsichtig toppen.

Sweet & Stormy

Zutaten:
4 cl Salted Caramel Sahnelikör
2 cl Ingwerlikör
6 cl Birnensaft
1 cl frischer Limettensaft
Eiswürfel

Zubereitung:
Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. Salted Caramel Sahnelikör, Ingwerlikör, Birnensaft und Limettensaft direkt ins Glas gießen.

Einmal vorsichtig umrühren. Optional mit einem dünnen Streifen kandiertem Ingwer garnieren.

Food-Pairing Ideen

Herzhafte Kombinationen mit Salted Caramel Likör

  • Geräuchertes Entenbrust-Carpaccio mit Walnuss-Crunch
  • Gegrillte Jakobsmuscheln auf Pastinakenpüree
  • Buttermilchfried Chicken mit Rosmarin-Honig-Dip
  • Gebackene Süßkartoffel mit Pecannüssen und Ziegenkäse
  • Ofenkürbis mit karamellisierten Zwiebeln und Blauschimmelkäse

Süße Kombinationen mit Salted Caramel Sahnelikör

  • Birnentarte mit Thymian und Honig
  • Lavendel-Panna-Cotta mit knusprigem Mandelkrokant
  • Schokoladenmousse mit Meersalzflocken
  • Vanilleeis mit Chili-Karamellsauce
  • Frischkäsekuchen mit Zitronenzesten und Haferstreuseln

Snackideen mit Salz Karamell Likör

  • Popcorn mit Trüffelöl und schwarzem Pfeffer
  • Gesalzene Mandeln mit Ahornsirup-Glasur
  • Parmesan-Cracker mit Fenchelsamen
  • Mini-Softpretzels mit Butter und Sesam
  • Datteln im Speckmantel mit Pistazienfüllung

Lieferhinweise: schnell & sicher

Lieferzeit:
In maximal 2-3 Werktagen wird deine Bestellung von gepackt und an den Transporteur übergeben.

Unser Partner stellt Pakete in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen zu.

Nach der Übergabe an den Versanddienstleister senden wir dir eine E-Mail mit deiner Sendungsverfolung (Tracking-Nummer).

Verpackung / Bruch:
Keine Sorge, wir sind im Versand von Flaschen und Glas echte Profis. Wir verpacken jede Bestellung so, dass sie in der Regel sicher und unbeschadet bei dir ankommt.

Verkehrsbezeichnung: Sahnelikör

Alkoholgehalt: 17% vol.

Füllmengen: 0,5 l / 0,1 l

Hinweise & Allergene: Dieses Produkt enthält Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse.

Ab 18 Jahre - mit Alterssichtprüfung bei Zustellung

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
B
Britta Walter
Sehr, sehr lecker 😋

Sehr feiner, cremiger Likör.
Karamell mit zartem salzigen Geschmack.
Ich finde ihn köstlich.

  • Hinweise zur Lagerung

    Liköre haben im Vergleich zu anderen Lebensmitteln kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Trotzdem ist eine otpimale Lagerung von Likören entscheidend, um ihre Qualität, Aromen und Textur über möglichst lange Zeit zu bewahren.

    Grundsätzlich sollten Liköre an einem trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Sonnenlicht und Temperaturschwankungen können die Aromen negativ beeinflussen. Wichtig ist zudem, dass geöffnete Flaschen gut verschlossen bleiben, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. So minimiert man mögliche Veränderungen am Geschmacksprofil der Liköre.

    Fokus Sahneliköre: Nach dem Öffnen sollten sie unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, da Sahne- und Milcherzeugnisse verderblich sind. Der Alkohol arbeitet zwar hier für das Produkt, dennoch empfehlen wir den Verzehr innerhalb einiger Monate.

  • Tipps zur Trinkweise

    Für den optimalen Genuss von Likören, vom Geruch über den ersten Eindruck auf dem Gaumen bis zum Abgang, spielt das richtige Glas eine wichtige Rolle. Ein Nosingglas ermöglicht es, die Aromen von Likören bestmöglich zu erleben.

    Die Trinkweise von Likören unterscheidet sich durchaus erheblich von anderen Destillaten. Die optimale Trinkweise hängt hier stark von der Art des Likörs ab. Fruchtige und kräuterige Liköre entfalten ihre Aromen am besten bei Raumtemperatur - überzeugen geschmacklich aber besonders leicht gekühlt zwischen 8 und 14 °C. Sahneliköre werden gerne gut gekühlt bei etwa 4 bis 8 °C serviert. Durch die kühlere Trinkweise dominiert die Süße nicht zu sehr.

    Tipp retronasale Wahrnehmung: Für eine besonders intensive Wahrnehmung probiere nach dem ersten Schluck durch den Mund einzuatmen und durch die Nase auszuatmen.

1 von 2

⭐️ Empfehlungen von Familie Deheck und Topseller ⭐️

1 von 25

Salted Caramel Likör kaufen und das Spiel der Aromen genießen

Unser Salz Karamell Likör ist keine kitschige Nascherei, sondern ein fein austarierter Balanceakt. Er schmeckt wie ein handgemachtes Dessert, in dem jedes Detail stimmt – ohne überladene Süße, ohne künstliche Schwere. Stattdessen trägt ihn die sahnige Textur und die tiefe, fast schon sinnliche Karamellnote durch ein Geschmackserlebnis, das gleichermaßen vertraut wie neu wirkt.

Salted Caramel ist längst mehr als ein Trend. Es ist ein Statement für alle, die Genuss lieben, aber das gewisse Etwas suchen. Genau dafür haben wir unseren Likör kreiert: cremig, mutig, unwiderstehlich.

Ob pur auf Eis, als Krönung über Vanilleeis, im Kaffee, im Dessert oder als Geheimzutat für Cocktails – unser Salted Caramel Sahnelikör ist so vielseitig wie köstlich.

Salted Caramel – die Entdeckung, dass Gegensätze köstlich sind

Die Geschichte von Salted Caramel ist erstaunlich jung – und zeigt doch, wie mächtig Geschmackserinnerungen sein können. Erst in den 1970er Jahren begann der französische Chocolatier Henri Le Roux damit, Karamell mit einer feinen Prise Meersalz aus der Bretagne zu veredeln. Was damals als mutiges Experiment galt, entwickelte sich schnell zum Kult: die süße Weichheit des Karamells und das knisternde Echo des Salzes erzeugten ein völlig neues Geschmackserlebnis, das bis heute begeistert.

Warum passt Salz gut zu Karamell?

Doch warum passt Salz eigentlich so perfekt zu Karamell? Salz intensiviert Aromen. Es bricht die Süße auf, lässt Röstaromen stärker hervortreten und verleiht der Cremigkeit eine neue Dimension. Das Spiel von süß und salzig ist kein Widerspruch, sondern ein faszinierendes Zusammenspiel, das den Gaumen immer wieder herausfordert und begeistert.

In unserem Salted Caramel Sahnelikör greifen wir diese Idee auf – und interpretieren sie mit feinster Sahne, echter Handwerkskunst und viel Gespür für Balance. Statt auf platte Süße zu setzen, fangen wir die Tiefe des Karamells ein: seine leichte Bitterkeit, seine buttrige Wärme, seine seidige Konsistenz. Dazu kommt die subtile Salznote, die dem Likör eine edle Spannung verleiht, ohne ihn jemals zu dominieren.