Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Limette Cheesecake Sahnelikör

Limette Cheesecake Sahnelikör

Normaler Preis €22,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €22,00 EUR
Grundpreis €44,00  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Es gibt so viele Variationen und alle eint sie eines: Der Geschmack von Cheesecake ist immer reichhaltig, cremig, mit einer süßen und leicht sauren Limette Note. Einfach lecker. Dieser unvergleichliche Geschmack fühlt sich pudelwohl im cremigen Likör mit Sahne. Der Cheesecake Limette Sahnelikör geht einfach immer. Genuss pur oder als Dessert-Topping. 

Hier trifft das Beste vom leckeren Käsekuchen auf cremigen Likör mit Sahne. Besonders vollmundig und geschmacksintensiv im Abgang. 

Likör-Art: Sahnelikör
Inhalt: 500 ml oder 100 ml 
Alkoholgehalt: 15,00 % vol.
Hinweis: enthält Farbstoff

Cheesecake Likör kaufen und flüssigen Käsekuchen genießen

Unser Cheesecake Sahnelikör vereint das Beste aus zwei Welten: den verlockenden Geschmack des Käsekuchens und die samtige Textur eines Sahnelikörs. Erlebe die leckeren Aromen des beliebten Desserts, das mittlerweile nicht nur in den USA Kultstatus genießt. 

Wer den typischen Geschmack vom amerikanisch angehauchten Käsekuchen liebt, dessen Gaumen wird auch von unserem Cheesecake Likör verwöhnt. Genieße einen flüssigen Käsekuchen mit ein paar Umdrehungen.

Die cremige Konsistenz des Likörs erinnert an die zarte Füllung eines frisch gebackenen Cheesecakes. Süß, buttrig, eine dezente Note von Vanille und eine leichten Frische machen den Geschmack von Cheesecake so besonders.

Cheesecake, der Superstar: Nicht nur als Cheesecake Likör mit Kult-Status

Cheesecake nimmt eine bedeutende Rolle in der amerikanischen Esskultur ein. Der Käsekuchen hat in den Staaten eine lange Geschichte und ist so ein beliebter Genuss, dass er sogar in Kunst und Kultur zelebriert wird. Unser Cheesecake Likör mit Sahne hat eine große Fangemeinde. Noch größer ist die Fangemeinde aber unter prominenten Künstlern, die Cheesecake verehren: 

Cheesecake als Superstar in der Musik

  • "Cheesecake" (1956) von Louis Armstrong
  • "Cheese Cake" (1979) von Aerosmith
  • "Cheesecake Truck" (1992) von King Missile
  • "Blueberry Cheesecake" (1993) von LL Cool J
  • "Cheesecake Truck" (2014) von Cherry Poppin' Daddies

Cheesecake als Superstar in Film und Kunst

  • "American Pie" (1999): In dieser Filmkomödie spielt ein legendärer Cheesecake eine Schlüsselrolle in einer denkwürdigen Szene.
  • "The Golden Girls" (1985-1992): In dieser beliebten Fernsehserie war Cheesecake das bevorzugte Dessert der Hauptcharaktere und wurde oft gemeinsam gegessen.
  • "The Cheesecake Madonna" (1998) von Paul McCarthy: Dieses Kunstwerk zeigt eine übergroße Madonnenfigur, die einen Cheesecake in den Händen hält.

Du willst mehr über Cheesecake erfahren? Dann bist du bei diesem Blogartikel genau richtig. Du hast Lust auf noch mehr leckere Sahneliköre bekommen? Dann entdecke unser Sortiment.

Lieferhinweise: schnell & sicher

Lieferzeit:
In maximal 2-3 Werktagen wird deine Bestellung von gepackt und an den Transporteur übergeben.

Unser Partner stellt Pakete in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen zu.

Nach der Übergabe an den Versanddienstleister senden wir dir eine E-Mail mit deiner Sendungsverfolung (Tracking-Nummer).

Verpackung / Bruch:
Keine Sorge, wir sind im Versand von Flaschen und Glas echte Profis. Wir verpacken jede Bestellung so, dass sie in der Regel sicher und unbeschadet bei dir ankommt.

Vollständige Details anzeigen
  • Hinweise zur Lagerung

    Destillate, also Brände, Liköre und Spirituosen, haben im Vergleich zu anderen Lebensmitteln kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Trotzdem empfehlen wir für den respektvollen, bestmöglichen Umgang und Genuss der Destillate ein paar Aspekte der Lagerung zu beherzigen.

    Grundsätzlich sollten Destillate an einem trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Sonnenlicht und Temperaturschwankungen können die Aromen negativ beeinflussen. Wichtig ist zudem, dass geöffnete Flaschen gut verschlossen bleiben, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. So minimiert man mögliche Veränderungen am Geschmacksprofil der Destillate.

    Tipp Parafilm: Für geöffnete Flaschen empfiehlt sich die Verwendung von Parafilm oder ähnlichen Verschlusshilfen, um den Sauerstoffeintritt zu reduzieren.

  • Tipps zur Trinkweise

    Für den optimalen Genuss von Destillaten, vom Geruch über den ersten Eindruck auf dem Gaumen bis zum Abgang, spielt das richtige Glas eine entscheidende Rolle. Ein Nosingglas mit schmalem Öffnungsdurchmesser ermöglicht es, die Aromen von Bränden, Spirituosen und Likören zu erleben.

    Genieße das Destillat idealerweise bei Raumtemperatur, da sich die Aromen bei diesem Temperaturbereich am besten entfalten. Je kälter ein Getränk ist, desto weniger Aromatik. Wer es kühler mag, dem empfehlen wir Eiswürfel statt Gefrierschrank.

    Tipp retronasale Wahrnehmung: Für eine besonders intensive Wahrnehmung probiere nach dem ersten Schluck durch den Mund einzuatmen und durch die Nase auszuatmen. Dadurch aktivierst du deine retronasale Wahrnehmung - und nimmst die Aromen im Destillat noch einmal ganz anders wahr.

1 von 2

⭐️ Empfehlungen von Familie Deheck und Topseller ⭐️

1 von 24