Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Johannisbeere Spirituose | Johannisbeer Schnaps mit reiner Frucht-Note | 35%

Johannisbeere Spirituose | Johannisbeer Schnaps mit reiner Frucht-Note | 35%

1 Bewertungen insgesamt

Normaler Preis €25,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €25,00 EUR
Grundpreis €50,00/l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe
Anzahl

Verkostungsnotizen & Geschmacksprofil

intensive Spirituose mit klarem Beeren Geschmack und feiner Abrundungssüße, leicht säuerlich und feine Herbe, anhaltend und balanciert im Abgang, klar im Glas

✏️🗒️ Notizen erstellt durch unseren hauseigenen Destillat-Sommelier Florian Stenner.

Sie ist klein. Rot. Kraftvoll. Und oft unterschätzt: die Johannisbeere. Während viele fruchtige Schnäpse auf liebliche Aromen und milde Nuancen setzen, geht unsere Johannisbeer Spirituose ihren eigenen Weg. Geradlinig fruchtig. Markante Abrundungssüße. Und mit einem herben Charme.

Unsere Johannisbeer-Spirituose hat Charakter, ein Destillat mit Biss: intensiv im Aroma, feines im Mundgefühl, fruchtig im Herzen. 

Cocktail Rezepte

Midnight Jo'Berry Fizz

Zutaten:
4 cl Johannisbeer Spirituose
2 cl frischer Zitronensaft
1 cl Zuckersirup
6 cl Tonic Water
Eiswürfel

Zubereitung:
Johannisbeer Spirituose, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eis geben.

Kräftig shaken. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas abseihen.

Mit Tonic Water auffüllen.

Sanft umrühren und mit Zitronenzeste garnieren.

Blackcurrant Velvet

Zutaten:
4 cl Johannisbeer Spirituose
3 cl Sahne
2 cl Kakaolikör (weiß)
1 cl Vanillesirup
Eiswürfel

Zubereitung:
Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker geben. Kräftig shaken, bis die Mischung schön cremig ist.

In eine gekühlte Coupette ohne Eis abseihen.

Mit Johannisbeer-Pulver oder dunkler Schokolade garnieren.

Currant Mule

Zutaten:
5 cl Johannisbeer Spirituose
1 cl Limettensaft
10 cl Ginger Beer
2 Gurkenscheiben
Eiswürfel

Zubereitung:
Gurkenscheiben leicht andrücken und ins Glas geben
Eiswürfel hinzufügen.

Johannisbeer Spirituose und Limettensaft darüber gießen.

Mit Ginger Beer auffüllen. Umrühren und mit Gurke oder Minze dekorieren.

Food-Pairing Ideen

Herzhafte Kombinationen mit Johannisbeer Schnaps

  • Wildschweinrücken mit Wacholderjus und Selleriepüree
  • Gegrillter Ziegenkäse auf Rote-Bete-Carpaccio mit Haselnuss-Crunch
  • Entenbrust mit Portwein-Schalotten und Polenta-Schnitten
  • Geräucherte Makrele mit Fenchel-Orangen-Salat
  • Rote Linsen-Dal mit Korianderöl und gepufftem Buchweizen

Süße Kombinationen mit Johannisbeere Schnaps

  • Buchweizen-Pancakes mit Tonkabohnencreme und Mohn
  • Vanille-Pannacotta mit karamellisierten Walnüssen und Zitronenthymian
  • Marzipan-Birnen-Tarte mit Zimtstreuseln
  • Sauerteig-Waffeln mit Rosmarin-Aprikosenkompott
  • Joghurt-Honig-Eis mit schwarzem Sesam

Snackideen mit Johannisbeere Spirituose

  • Dunkles Sauerteigbrot mit Blauschimmelkäse und frischem Thymian
  • Chips aus lila Kartoffeln mit Meersalz und getrocknetem Apfelschalenpulver
  • Gebackene Polenta-Sticks mit Parmesan und Chili-Honig-Dip
  • Mini-Quiches mit karamellisierten Zwiebeln und Taleggio
  • Geräucherte Mandeln mit Orangenschale und rosa Pfeffer

Lieferhinweise: schnell & sicher

Lieferzeit:
In maximal 2-3 Werktagen wird deine Bestellung von gepackt und an den Transporteur übergeben.

Unser Partner stellt Pakete in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen zu.

Nach der Übergabe an den Versanddienstleister senden wir dir eine E-Mail mit deiner Sendungsverfolung (Tracking-Nummer).

Verpackung / Bruch:
Keine Sorge, wir sind im Versand von Flaschen und Glas echte Profis. Wir verpacken jede Bestellung so, dass sie in der Regel sicher und unbeschadet bei dir ankommt.

Verkehrsbezeichnung: Spirituose

Alkoholgehalt: 35% vol.

Füllmengen: 0,5 l / 0,1 l

Hinweise & Allergene: Dieses Produkt enthält keine Allergene und ist vegan.

Ab 18 Jahre - mit Alterssichtprüfung bei Zustellung

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
T
Tom
Hält was der Geruch verspricht

Der Geruch springt einem in die Nase, ohne künstlich zu wirken. Das Aroma trägt das Weitere dazu. Der Brand hat als Stammgetränk in meine Hausbar Einzug erhalten.Sehr lecker

  • Hinweise zur Lagerung

    Destillate, also Brände und Spirituosen, haben im Vergleich zu anderen Lebensmitteln kein Mindesthaltbarkeitsdatum.

    Trotzdem empfehlen wir für den respektvollen, bestmöglichen Umgang und Genuss der Destillate ein paar Aspekte der Lagerung zu beherzigen.

    Grundsätzlich sollten Destillate an einem trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Sonnenlicht und Temperaturschwankungen können die Aromen negativ beeinflussen. Wichtig ist zudem, dass geöffnete Flaschen gut verschlossen bleiben, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. So minimiert man mögliche Veränderungen am Geschmacksprofil der Destillate.

    Tipp Parafilm: Für geöffnete Flaschen empfiehlt sich die Verwendung von Parafilm oder ähnlichen Verschlusshilfen, um den Sauerstoffeintritt zu reduzieren.

  • Tipps zur Trinkweise

    Für den optimalen Genuss von Destillaten, vom Geruch über den ersten Eindruck auf dem Gaumen bis zum Abgang, spielt das richtige Glas eine entscheidende Rolle. Ein Nosingglas mit schmalem Öffnungsdurchmesser ermöglicht es, die Aromen von Bränden und Spirituosen zu erleben.

    Genieße das Destillat idealerweise bei Raumtemperatur, da sich die Aromen bei diesem Temperaturbereich am besten entfalten. Je kälter ein Getränk ist, desto weniger Aromatik. Wer es kühler mag, dem empfehlen wir Eiswürfel statt Gefrierschrank.

    Tipp retronasale Wahrnehmung: Für eine besonders intensive Wahrnehmung probiere nach dem ersten Schluck durch den Mund einzuatmen und durch die Nase auszuatmen. Dadurch aktivierst du deine retronasale Wahrnehmung - und nimmst die Aromen im Destillat noch einmal ganz anders wahr.

1 von 2

⭐️ Brennmeister's Empfehlungen: Brände & Spirituosen ⭐️

1 von 20

Produktdetails Johannisbeer Spirituose

Johannisbeere Schnaps kaufen und ehrlichen Fruchtgeschmack genießen

Im Glas zeigt sich unsere Johannisbeer-Spirituose kristallklar. In der Nase entfalten sich sofort rote Beeren, frische Säure und feine Kräuteranklänge. Kein aufdringliches Fruchtparfüm, sondern eine natürliche Klarheit, wie man sie nur von handwerklichen Destillaten kennt.

Am Gaumen zeigt sich die Beere von ihrer besten Seite: trocken, präzise, saftig, mit animierender Frucht und einem Hauch herber Würze. Die Textur bleibt dabei weich und angenehm, der Abgang ist lang, klar und mit fruchtigem Nachklang.

Du suchst noch mehr fruchtige Destillate? Dann entdecke unser Sortiment an Bränden und Spirituosen.

Eine Beere mit Geschichte und Temperament

Schon in mittelalterlichen Klostergärten wurde die Johannisbeere kultiviert – damals vor allem als Heilpflanze. Ihr lateinischer Name Ribes rubrum klingt zwar sanft, aber ihr Geschmack hat es in sich: säuerlich-frisch, leicht tanninig, mit markantem Fruchtkern.

Gerade diese klare, kernige Fruchtsäure macht sie für die Spirituosenherstellung so interessant. Während andere Beeren im Schnaps untergehen, bleibt die Johannisbeere auch im Destillat stolz und unverkennbar – in Duft und Geschmack.