Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Apricot Brandy Likör | luxuriöser Aprikosen Likör | 35%

Apricot Brandy Likör | luxuriöser Aprikosen Likör | 35%

Normaler Preis €26,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €26,50 EUR
Grundpreis €53,00  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Verkostungsnotizen & Geschmacksprofil

ausgebauter Likör mit intensiver Aprikosen Aromatik, begleitet von fein eingearbeiteten karamelligen, floralen Noten. Dank kraftvoller Premium-Destillate wie Rum und Aprikosenbrand kraftvoll und fruchtig im Abgang, bernsteinfarben im Glas

✏️🗒️ Notizen erstellt durch unseren hauseigenen Destillat-Sommelier Florian Stenner.

Die filigrane Aromatik der Aprikose, eingebettet in eine Komposition aus feinen Destillaten, machen diesen Likör zu einem exklusiven Genuss. Hier gehen das Aroma der Aprikose und Weindestillat, Rum sowie Aprikosenbrand eine besondere Verbindung ein, die sich auch in der wunderbaren Bernsteinfarbe ausdrückt. 

Cocktail Rezepte

Golden Orchard

Zutaten:
4 cl Apricot Brandy Likör
2 cl Bourbon Whiskey
1 cl Zitronensaft
1 cl Zuckersirup
2 cl Apfelsaft
Eiswürfel

Zubereitung:
Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker geben. Kräftig shaken, bis der Shaker gut gekühlt ist.

In ein Tumbler-Glas mit frischen Eiswürfeln abseihen.

Nach Wunsch mit einer Apfelscheibe garnieren.

Sunset Bloom

Zutaten:
4 cl Apricot Brandy Likör
2 cl Wodka
1 cl Limettensaft
6 cl Cranberrysaft
Eiswürfel

Zubereitung:
Alle Zutaten mit Eiswürfeln in ein Rührglas geben. Gut umrühren, bis der Drink gut gekühlt ist

In ein Highball-Glas mit Eiswürfeln abseihen.

Mit einer Limettenscheibe am Glasrand dekorieren,

Velvet Apricot

Zutaten:
3 cl Apricot Brandy Likör
3 cl Sahne
2 cl Kaffeelikör
Eiswürfel

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben. Kräftig shaken, bis die Mischung cremig ist.

In ein kleines Cocktailglas ohne Eis abseihen.

Mit etwas Kakaopulver bestäuben.

Food-Pairing Ideen

Herzhafte Kombinationen mit Apricot Brandy Likör

  • Ziegenkäse-Crostini mit gerösteten Pinienkernen und Thymian
  • Gebratene Jakobsmuscheln mit Vanillebutter und Zitronenzeste
  • Prosciutto-Röllchen mit Ricotta, Walnüssen und Basilikum
  • Gegrillter grüner Spargel mit Parmesan-Crumble und Chili-Öl
  • Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter und gerösteten Haselnüssen

Süße Kombinationen mit Apricot Brandy Likör

  • Mandelbiskuit mit Passionsfruchtcreme und Limettenabrieb
  • Weiße Schokoladen-Mousse mit gesalzenem Karamell-Crunch
  • Basilikum-Sorbet mit kandierten Zitronenschalen
  • Lavendelkuchen mit Zitronenverbene-Glasur
  • Honig-Ingwer-Panna-Cotta mit Pistazienkrokant

Lieferhinweise: schnell & sicher

Lieferzeit:
In maximal 2-3 Werktagen wird deine Bestellung von gepackt und an den Transporteur übergeben.

Unser Partner stellt Pakete in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen zu.

Nach der Übergabe an den Versanddienstleister senden wir dir eine E-Mail mit deiner Sendungsverfolung (Tracking-Nummer).

Verpackung / Bruch:
Keine Sorge, wir sind im Versand von Flaschen und Glas echte Profis. Wir verpacken jede Bestellung so, dass sie in der Regel sicher und unbeschadet bei dir ankommt.

Verkehrsbezeichnung: Likör

Alkoholgehalt: 35% vol.

Füllmengen: 0,5 l / 0,1 l

Hinweise & Allergene: Dieses Produkt enthält keine Allergene und ist vegan.

Ab 18 Jahre - mit Alterssichtprüfung bei Zustellung

Vollständige Details anzeigen
  • Hinweise zur Lagerung

    Liköre haben im Vergleich zu anderen Lebensmitteln kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Trotzdem ist eine otpimale Lagerung von Likören entscheidend, um ihre Qualität, Aromen und Textur über möglichst lange Zeit zu bewahren.

    Grundsätzlich sollten Liköre an einem trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Sonnenlicht und Temperaturschwankungen können die Aromen negativ beeinflussen. Wichtig ist zudem, dass geöffnete Flaschen gut verschlossen bleiben, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. So minimiert man mögliche Veränderungen am Geschmacksprofil der Liköre.

    Fokus Sahneliköre: Nach dem Öffnen sollten sie unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, da Sahne- und Milcherzeugnisse verderblich sind. Der Alkohol arbeitet zwar hier für das Produkt, dennoch empfehlen wir den Verzehr innerhalb einiger Monate.

  • Tipps zur Trinkweise

    Für den optimalen Genuss von Likören, vom Geruch über den ersten Eindruck auf dem Gaumen bis zum Abgang, spielt das richtige Glas eine wichtige Rolle. Ein Nosingglas ermöglicht es, die Aromen von Likören bestmöglich zu erleben.

    Die Trinkweise von Likören unterscheidet sich durchaus erheblich von anderen Destillaten. Die optimale Trinkweise hängt hier stark von der Art des Likörs ab. Fruchtige und kräuterige Liköre entfalten ihre Aromen am besten bei Raumtemperatur - überzeugen geschmacklich aber besonders leicht gekühlt zwischen 8 und 14 °C. Sahneliköre werden gerne gut gekühlt bei etwa 4 bis 8 °C serviert. Durch die kühlere Trinkweise dominiert die Süße nicht zu sehr.

    Tipp retronasale Wahrnehmung: Für eine besonders intensive Wahrnehmung probiere nach dem ersten Schluck durch den Mund einzuatmen und durch die Nase auszuatmen.

1 von 2

⭐️ Empfehlungen von Familie Deheck und Topseller ⭐️

1 von 24

Apricot Brandy Likör kaufen und edlen Tropfen genießen

Gönn dir unseren exquisiten Genuss: Der Apricot Brandy Likör – ein wahres Juwel aus der Welt der besonderen Liköre. Mit seiner verführerischen Bernsteinfarbe und seinem unwiderstehlichen Aprikosenaroma ist dieser Fruchtlikör ein Produkt aus dem obersten Qualitätsregal.

Der Geschmack von Rum, Weindestillat und Aprikosenbrand sowie seine perfekt ausbalancierten fruchtigen Noten sind ominpräsent - auf der Nase, auf dem Gaumen und im Abgang.

Das macht den Aprico Brandy Likör so besonders (Premium Likör)

Viele Liköre basieren lediglich auf Neutralalkohol. Dieser dient nur als Träger der Aromen, ohne selbst zur geschmacklichen Tiefe beizutragen. Doch bei diesem Apricot Brandy Likör wird auf eine außergewöhnliche Komposition gesetzt: Statt reinem Neutralalkohol kommen Weindestillat, Rum und Aprikosenbrand zum Einsatz – ein Ansatz, der in der Likörherstellung alles andere als üblich ist.

Diese Kombination aus hochwertigen Destillaten sorgt nicht nur für eine bsondereTiefe, sondern auch für eine außergewöhnlich lange Präsenz am Gaumen. Die Aromen verweilen deutlich länger als bei klassischen Likören auf Neutralalkoholbasis und bieten ein facettenreiches Geschmackserlebnis.

Foodpairing und Bar-Kultur mit Apricot Brandy Likör

Seine feine Balance aus Fruchtigkeit, würziger Tiefe und dezenter Süße ermöglicht facettenreiche Foodpairings und eine herausragende Einbindung in Cocktails. Besonders in Kombination mit gereiftem Ziegenkäse, Blauschimmelkäse oder cremigem Brie entfaltet er seine Aromen und bildet einen spannenden Kontrast zwischen fruchtiger Leichtigkeit und würziger Intensität.

Auch in der Pâtisserie setzt er feine Akzente, wenn er mit Mandelgebäck, Crème Brûlée oder dunkler Schokolade kombiniert wird. Durch die natürliche Fruchtsäure der Aprikose ergänzt er sogar Wildgerichte oder Geflügel, wo er als aromatische Glasur oder Reduktion eine außergewöhnliche Tiefe verleiht.

Auch in Cocktails bringt dieser Likör seine Fruchtintensität und samtige Würze hervorragend zur Geltung. In klassischen Drinks wie dem Apricot Sour entfaltet er sein volles Potenzial. In Spritz-Variationen mit trockenem Sekt oder Tonic Water sorgt er für ein elegantes, erfrischendes Geschmackserlebnis. Auch in tropischen Cocktails wie einem Rum Punch oder einem Old Cuban unterstreicht seine feine Fruchtnote die würzigen und exotischen Elemente.